Wanderwochenende in/um Jena
Wo gibt es die höchsten Berge Thüringens? Wo ist die Saale am tiefsten? Wo gibt es die meisten Wölfe Europas? Wo steht das niedrigste Hochhaus Deutschlands? Wo wird zurzeit der erfolgreichste Flunkyball gespielt?
Keine Ahnung – in Jena jedenfalls nicht, aber schön ist es trotzdem hier.
Nach längerer Zeit wird es wieder eine Veranstaltung in Jena. Daher laden die Jenaer Apricüsse für das Wochenende vom 16. - 18. Mai 2025 zu einem natur- und kulturkundlichen Wanderwochenende ins Mittlere Saaletal, in die Umgebung der Stadt Jena ein. Wir werden auf einem gut erreichbaren Zeltplatz im Stadtgebiet übernachten. Vor der ersten Nacht werden wir auf einem abendlichen Stadtspaziergang die Innenstadt Jenas erkunden und dabei so manches erfahren, was diese Stadt unserer Meinung nach zu etwas Besonderem macht, auch wenn sie kaum über Superlative verfügt. So war die heimliche Hauptstadt Thüringens nicht nur Tatort mehrerer bedeutender Ereignisse früherer und jüngerer Geschichte oder Drehort des Jenaer Tatorts, sondern auch Wohn- und Wirkungsstätte bedeutender Persönlichkeiten wie Abbe, Döberreiner, Drechsler, Fichte, Grapenthin, Griebsch, Goethe, Häckel, Hölderlin, Johann Friedrich I, Fuchs, Marx, Mustafa, Napoleon, Meinhof, Prochazka, Renft, Roth, Schiller, Schlegel, Schott, Späth und Zeiss.
Am Samstag wird uns nach einem zünftigen Frühsport eine Wanderung in die Kernberge führen, die eigentlich gar keine sind. Vom eingemeindeten Dörfchen Wöllnitz, welches wir per ÖPNV erreichen, führt uns der Weg entlang des Pennickentals, welches vom gleichnamigen Bächlein durchflossen wird, vorbei an den im Mittleren Saaletal typischen Streuobstwiesen und interessanter Geologie. Nach dem Erreichen des historisch bedeutsamen Fürstenbrunnens geht es über die z.T. ausgesetzte Horizontale mitten durch die steilen Wände des Jenaer Muschelkalks. Dabei geht es vorbei an so geheimnisvollen Plätzen wie einer Diebeskrippe und einer Studentenrutsche (Immatrikulationsbescheinigung erforderlich). Auch die durch das Naturschutzgroßprojekt „Orchideenregion Mittleres Saaletal“ geschützten Trocken- und Halbtrockenrasen werden wir passieren, und da die Jahreszeit dafür günstig ist, besteht durchaus die Möglichkeit, dass wir die eine oder andere Orchidee unterwegs finden. Nach dem Abstieg vom aussichtsreichen Fuchsturm erwartet uns auf dem Zeltplatz eine weitere einheimische Attraktion – diesmal jedoch von kulinarischer Art: Thüringer Grillgut wird auf den Rost gelegt (auch an die Vegetarier wird gedacht). Bei entsprechendem Wetter wird es ein Lagerfeuer geben. Sonntagvormittag wird es eine Wanderung auf den direkt am Zeltplatz gelegenen Jenzig geben, dem wohl schönsten der Jenaer „Berge“.
Anreise:
Jena ist sehr gut per Bahn erreichbar. Am einfachsten ist der Weg zum Zeltplatz vom Bahnhof Jena-Paradies. Nach 5 Fußminuten ist man im Stadtzentrum und fährt mit der Straßenbahn Linie 2 nach Jena Ost bis zur Haltestelle Jenzigweg. Hier überquert man die B 7 an der Ampel und läuft 100m bergab in Richtung Sportplatz. Vor der Gembdenbachbrücke biegt man halblinks in die Straße am Gembdenbach ein. Nach ca. 20m steht man am Zeltplatz. Wer am Bahnhof Jena–West ankommt, fährt mit der Buslinie 15 (am Bhf.) / 11 oder 10 (oder 10 Fußminuten) ins Stadtzentrum. Dort fährt die Straßenbahnlinie 2 wie oben beschrieben. Wer ganz zu Fuß gehen möchte, steigt am Saalbahnhof aus und folgt Wiesenstraße und Jenzigweg.
Kosten:
- Gäste: 1€ pro Tagestour (Versicherung)
- Campinggebühren bezahlt jeder selbst, bzw. ich sammel vor Ort die anfallenden Beträge ein.
Die Gebühren belaufen sich auf: Erwachsene = 12€ / Jugendliche = 8€ / Kinder = 4€. - Kosten für Grillgut auch vor Ort (der eine will 'ne Wurst, der andere Tofu, Gemüse oder Eis).
- Campingplatz „Unter dem Jenzig“
Am Erlkönig 3, 07749 Jena
GPS: 50.935339, 11.608721
Mitbringsel:
- Gute Laune
- Campingkram
- (Wanderschuhe)
- Selbstverpflegung (Einkauf bei EDEKA vor Ort möglich)
- Badehose (der Zeltplatz liegt an einem Freibad, die Saale fließt vorbei)
Anmeldung:
Bis zum 11.05.2025 bei Alexander Roth per Mail (
Bis dann,
Moosmutzel, Waldwuffel und natürlich Alex
PS: Das mit dem Frühsport ist ernst!!
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
| ||
8
|
9
|
10
|
11
| |||
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
| |
22
|
23
|
24
|
25
|