SVG!!!
"mal ganz fern und mal ganz nah...
...und nicht immer geradeaus"

Übernachtung in Herberge
Wanderwochenende Hainich

Kategorie
Wandern
Dates
05.04.2025 - 06.04.2025
Organisation
Anke Siegemund

Sonnabend, den 05.04.25

Wandern im Hainich
  • Treffpunkt: ZOB, Eisenach, um 10 Uhr
  • Abfahrt: 10:10 Uhr ab Eisenach, an 10:49 Uhr in Craula, Hörselberg-Hainich
  • Rückfahrt: 18:00 Uhr ab Craula, H.-H. - an 18:41 Uhr in Eisenach, ZOB

Wir treffen uns am ZOB Eisenach und fahren mit dem Bus 150 nach Craula. Am Craulaer Kreuz „tauchen“ wir in den frühlingserwachenden Buchenwald ein. Den ganzen Tag lang wandern wir durch den reinen Buchenwald in seinen unterschiedlichen Entwicklungsstadien. Hier konnte sich die Natur rund um die alten Buchen weitestgehend frei von menschlichen Einflüssen entwickeln. Eindrucksvolle Totholzstämme finden sich entlang des Weges. Am Wegekreuz Otterbühl lässt es sich gut rasten. Hier finden wir reichlich Bärlauch.

Unsere Wanderung führt durch das Lange Tal weiter über die Himmelsleiter treppauf durch den Sperbersgrund. Der naturbelassene Waldweg führt zum Maßholder an der Craulaer Lehde hinauf. An dieser Stelle lässt es sich wieder gut rasten, bevor wir zum Aussichtspunkt Wartburgblick gelangen. Wir sind hier am Rande des ehemaligen Truppenübungsplatzes „Kindel“. Unser Weg führt am Waldrand entlang. Dieser ist geprägt von Totholz- und Verjüngungsflächen. Bei der Turnerbank befindet sich die dickste bekannte Buche im Nationalpark Hainich. Von ihr ist allerdings nur noch ein Stumpf von 4 m Höhe übrig. Über den Hainich-Rennstieg sowie den Hainichlandweg gelangen wir über das Craulaer Kreuz zurück nach Craula.

  • Tourlänge: ca. 14 km
  • Einkehrmöglichkeiten: in Craula sowie am Craulaer Kreuz in der urigen„Hainichbaude“.

Sonntag, den 06.04.2025

  • Treffpunkt: ZOB, Eisenach, um 10 Uhr
  • Abfahrt: 10:10 Uhr ab Eisenach, an 10:32 Uhr in Hütscheroda, Hörselberg-Hainich
  • Rückfahrt: 15:27 Uhr ab Hütscheroda, an 15:51 Uhr in Eisenach

Wir treffen uns am ZOB Eisenach und fahren mit dem Bus 150 nach Hütscheroda. Das Dörfchen hat ein „Herrenhaus“ mit Tagungshotel und Restaurant. Im Garten sind Skulpturen zu sehen. In der Region finden regelmäßige Bildhauer-Symposien statt, deren Ergebnisse rund um Hütscheroda zu sehen sind. Neben der Kunst erhielt das Dörfchen mit der Wildkatze ein zweites Aushängeschild. Seit einiger Zeit gibt es im Hainich wieder Wildkatzen. Zu sehen bekommt man die scheuen und seltenen Tiere in der Wildkatzenschauanlage. Weitere interessante Infos erfährt man in der Wildkatzenscheune.

Unsere Wanderung führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften im und am Nationalpark Hainich. Wir wandern dorfauswärts an verschiedenen Skulpturen vorbei, Richtung Wangenheimer Grenzstein über die Wüstung Heßwinkel. Der Heßwinkel ist die zeitlich letzte Wüstung im Hainichgebiet. Auf dem Hainichlandweg steigen wir allmählich bergauf in ein Waldstück. Unser Weg führt an der Dicken Eiche vorbei zur Aussichts-Plattform Hainichblick. Sie liegt am Südrand des Nationalparks Hainich auf dem 448 m hochgelegenen Heidelberg. Von hier kann man einen beeindruckenden Rundum-Blick über den Hainich, den Thüringer Wald mit Großen Inselsberg, zur Rhön und zur Wartburg genießen. Aus nächster Nähe bietet sich auch eine Aussicht auf die Wiederbewaldung einstigen Militärgeländes. Bei gutem Wetter ist sogar der erste grüne Korridor für die Wildkatze erkennbar. Er führt vom Nationalpark Hainich über die Hörselberge zum Thüringer Wald. Auf Wiesenwegen entlang Weißdornsträuchern laufen wir nun durch Offenland mit weitem Blick in die Landschaft über den Mittelberg Richtung Hütscheroda.

  • Tourlänge: ca. 8 km
  • Einkehrmöglichkeit: „Herrenhaus“

Kosten

Die Veranstaltung besteht aus zwei Tageswanderungen, d.h. die Teilnahme an den Wanderungen selbst ist für Apricus-Mitglieder kostenlos. Apricus-Gäste zahlen 1 Euro Beitrag pro Tag für die Sportversicherung.

Für die Übernachtung sind die Kosten selbst zu tragen. Das reservierte 6-8 Bettzimmer im Hostel der „Alten Brauerei“ kostet 158 Euro, die Tourismusförderabgabe 1 Euro.

Verpflegung: In Eigenregie. Wir picknicken unterwegs hauptsächlich.

Anfahrt:

  • Autofahrer informieren sich bitte selbst.
  • Mit Zug: Eisenach hat einen ICE-Anschluss. Die Regionalbahn (RB 20) fährt stündlich.

Anmeldungen:

Bitte an Anke Siegemund bis zum 19.03.2025, per Mail: anke_siegemund@hotmail.com , Tel.: 0176 43629173. Gebt bei der Anmeldung bitte an, ob Ihr gemeinsam im o.g. Hostel übernachten wollt, oder euch selbst etwas organisiert.

Ich freue mich auf ein schönes Frühlingswanderwochenende
Anke S.

 
 

Termine

Newsletter

Per Newsletter immer aktuell über unsere Aktivitäten informiert werden:

Facebook

Folgt uns auf ApricusFreizeitsport!

Facebook

Folgt uns auf ApricusFreizeitsport!