Anradelwochenende Leipzig und Umgebung
Samstag, 22.3.: Anradeln Leipziger Parks
Liebe Apricusse und Gäste,
die Anradeltour mit dem ADFC Leipzig erkundet dieses Jahr einige Parks der Messe- und Buchstadt und verlässt die Stadt keinen Meter. Leipzig ist eine der grünsten Großstädte Deutschlands (in den 90ern war es wohl statistisch noch die grünste), was vor allem am Auenwald aber auch an den vielen kleinen und großen Parks liegt.
Wir starten am/im Botanischen Garten und fahren ostwärts in den Stünzer Park, weiter zum Mariannenpark und an der Parthe entlang bis zum Abtnaundorfer Park; einem wunderschönen, sehr grünen Park mit Teich und Pavillon im Nordosten Leipzigs. Dann drehen wir westwärts ab, durchradeln das Rosental und fahren weiter über den Heuweg, durch den nordwestlichen Auenwald bis zum Kulkwitzer See, wo wir im Seegarten-Imbiss Pause machen, uns stärken und die Toilette nutzen können. Nach der Pause und einem möglichen Anbade-Stopp im „Kulki“ geht es weiter zum Wildpark – mal sehen, ob es da schon Wildschweine oder andere Tiere zu sehen gibt - und dann zum Ascheberg im Dölitzer Park, dem größten Park in Leipzig. Vom Berg aus kann man wunderbar und weit in die Stadt und zum Markkleeberger See schauen. Das letzte Teilstück führt uns dann über den Fockeberg zum Ziel auf der Sachsenbrücke im Clara-Zetkin-Park.
Die Tour ist ca. 55 km lang und nicht allzu schwer – es gibt ja(fast) keine Höhenmeter in Leipzig.
Es ist keine Anmeldung nötig – wäre aber nett, dann bei
Die Teilnahme an der Tour kostet 2€ für Apricus- oder ADFC-Mitglieder und 3€ für Gäste.
Bis zum Frühlingsanfang dann!
Es freut sich,
Der Micha
Sonntag, 23.3.: Industrie im Norden von Leipzig
Die heutige Tour führt uns in den Norden von Leipzig. Dort hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte Industrie angesiedelt - grüne Stellen von Leipzig werden auch nicht zu kurz kommen.
Treffpunkt ist 10:00 Uhr die Geschäftsstelle vom ADFC Leipzig e.V. am Ranstädter Steinweg 1.
Im ersten Teilstück kommen wir über kleine Straßen in das Rosenthal. Das ist ein kleines, grünes Gebiet, in dem viele Leipziger und Gäste Erholung suchen. An der Neuen Luppe entlang kommen wir am Rande vom Auensee zur Auwaldstation. Dort gibt es Informationen über den Auwald. Nach einer kurzen Pause geht es über eine Kopfsteinpflasterstraße in den Norden von Leipzig, Nach Überquerung der Bundesstraße nach Schkeuditz beginnen die Gebiete, in denen sich einiges an Industrie angesiedelt hat, von einer Brücke über der A14 hat man einen kleinen Überblick von oben.
Bei knapp der Hälfte ist dann der Schladitzer See das nächste Ziel. Eine längere Erholungspause ist dort angesagt, bei schönem Wetter hat die Eisdiele bestimmt auf. Hier wäre auch die Gelegenheit für ein kleines Picknick mit selbst mitgebrachtem - eine Einkehr ist nicht geplant. Nach der Rast geht es weiter nach Osten über Rackwitz nach Seehausen. Dabei kommen wir an einer großen Baustelle vorbei, an der gerade ein weiteres Unternehmen entsteht. Zwischen den Gewerbegebieten gibt es einen Golfplatz. Wir lassen dann den Norden hinter uns und begeben uns über Thekla und den Mariannenpark teilweise im Grünen auf den Rückweg in die Innenstadt. Nach ca. 42 km erreichen wir wieder den Startort.
Die Teilnahme an dieser Tour kostet ebenfalls 2€ für Apricus- oder ADFC-Mitglieder und 3€ für Gäste. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Auf eine schöne, ruhige Frühlingstour freut sich der
Thomas
Termine
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
|
2
|
3
|
4
| |||
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
| |||
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
| |
28
|
29
|
30
|